Pressearchiv


Aircargo Club Deutschland weist auf die Notwendigkeit resilienter Lieferketten hin

01.03.2023

Re-Globalisierung statt De-Globalisierung Frankfurt am Main, 1. März 2023 – Globale Katastrophen und geopolitische Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine haben weitreichende Auswirkungen auf die weltweiten Lieferketten. Protektionismus und De-Globalisierung scheinen die wirtschaftlichen Folgen zu sein. Laut Elisabeth Winter, Programmleiterin Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit bei...

Weiterlesen
Bedeutung der Fracht nimmt für Flughäfen weiter zu

22.11.2022

Flughafen Lüttich setzt weiter auf großen Luftfrachtanteil Frankfurt am Main, 22. November 2022 – Der Bedeutungszuwachs der Luftfracht in der deutschen und europäischen Luftfahrtindustrie setzt sich über die Coronakrise hinaus fort. Während des Stillstands des Passagierverkehrs hielt der Frachtbereich für viele Flughäfen und Airlines den Flugbetrieb aufrecht. Nicht zuletzt konnte...

Weiterlesen
Flughafen Wien verfolgt ehrgeizigen Luftfracht-Entwicklungsplan

22.09.2022

Dank Investitionen in Infrastruktur und Fachkräfte Frankfurt am Main, 22. September 2022 – Obwohl die Luftfracht nach wie vor boomt, stellte der vergangene Sommer die gesamte internationale Branche aufgrund der Nachwehen der Corona-Pandemie, der Sanktionen als Folge des Ukrainekrieges sowie Personalproblemen bei den Abfertigungsunternehmen erneut vor große Herausforderungen. Doch im...

Weiterlesen
Personalmangel und Luftraumsperrungen belasten deutsche Luftfrachtbranche

06.07.2022

Digitalisierungsschub und Bürokratieabbau nötig Berlin, 6. Juli 2022 – Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine sorgen weiter für angespannte globale Lieferketten. Flugverbote, eine starke Nachfrage nach Frachtkapazitäten und nicht zuletzt Containerstaus in der Seefracht sorgen dafür, dass der Luftfracht eine noch größere Bedeutung für die Versorgung zukommt. Doch...

Weiterlesen
LG Electronics stellt Wachstumspläne in Deutschland vor

23.05.2022

Logistik macht den Unterschied Frankfurt am Main, 23. Mai 2022 – Der Elektronikmarkt wächst weiter ungebremst. Trotz der Coronapandemie und damit einhergehender Herausforderungen für Produktion und Logistik ist der Home Electronics Markt laut der Branchenorganisation GFK Consumer & Home Electronics in 2021 um 3,1 Prozent auf mehr als 49 Milliarden...

Weiterlesen
Fachkräftemangel in der Luftfracht führt zu Wettbewerbsnachteilen

27.04.2022

ACD-Forum zum Thema Personal Frankfurt am Main, 27. April 2022 – Laut der Konjunkturumfrage der IHK Frankfurt am Main, die im Januar 2022 im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis sowie in der Stadt Frankfurt durchgeführt wurde, ist der Fachkräftemangel eines der größten Geschäftsrisiken für Unternehmen. Doch obwohl vor allem die Logistikbranche deutschlandweit...

Weiterlesen
Digitale Lieferketten stärken Krisensicherheit

17.03.2022

Frankfurt am Main, 17. März 2022 – Um volatilen Marktsituationen erfolgreich zu begegnen und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Logistiker in der Lage sein, ihre Lieferketten schnell und flexibel anzupassen. Während viele Start-ups hier die Chancen der Digitalisierung erkannt haben und mittels disruptiver Technologien neue Geschäftsmodelle erschließen, stehen...

Weiterlesen
Smart Data laut Aircargo Club Deutschland unerlässlich für Luftfracht

14.02.2022

Frankfurt am Main, 14. Februar 2022 – Transporte via Luftfracht beschränken sich nicht nur auf Flugzeuge und Flughäfen. In einem eng getakteten Zusammenspiel verknüpfen Spediteure, Abfertiger und Fluglinien diverse Lieferketten und Verkehrsträger. Intelligente IT-Systeme und Smart-Data-Anwendungen bringen zunehmend Effizienz in die Überwachung, Analyse und Steuerung der diversen Schnittstellen zwischen den...

Weiterlesen
Neues Präsidium für den Aircargo Club Deutschland

28.01.2022

Luftfracht weiter im Steigflug Frankfurt am Main, 27. Januar 2022 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 18. Januar ein neues Präsidium gewählt. Ab sofort übernimmt Ingo Richter, Geschäftsführer der topsystem GmbH, das Amt des Vizepräsidenten. Thorsten Hecker, Senior Client Executive der Marsh GmbH, ist neuer...

Weiterlesen
Luftfrachtbranche erwartet weiteres Wachstum

21.12.2021

Nachfrage nach Frachtkapazitäten bleibt hoch Frankfurt am Main, 21. Dezember 2021 – Die Luftfracht profitierte auch 2021 von der anhaltend hohen globalen Transportnachfrage, die durch Engpässe bei der Seefracht und der Störung weltweiter Lieferketten weiter verstärkt wurde. Auch für die kommenden Jahre gehen Branchenexperten von weiterem Wachstum getrieben durch das...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland und VACAD wollen Rolle der Luftfrachtabfertiger stärken

19.11.2021

Unverzichtbar in der Logistikkette   Frankfurt am Main, 19. November 2021 – Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie mussten wichtige medizinische Hilfsgüter sowie Impfstoffe schnell und sicher von Bodentransportmitteln in Flugzeuge umgeschlagen werden. Hierbei bewiesen die Luftfrachtabfertiger ihre Krisensicherheit und leisteten in dieser herausfordernden Zeit einen entscheidenden Beitrag in der Logistikkette....

Weiterlesen
Neue Langstrecken- und Expressverbindungen - BER erwartet steigendes Frachtgeschäft

22.10.2021

Schönefeld / Frankfurt am Main, 22. Oktober 2021 – Seit rund einem Jahr ist der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb. Als zentraler Airport ersetzt der BER seine Vorgänger-Airports Tegel und Schönefeld auch als neues Luftfrachtzentrum der deutschen Hauptstadt und Brandenburg. Einen Einblick in das erste Fracht-Betriebsjahr gab Patrick Muller, Chief...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland sieht im Brexit Chancen für europäisches Luftfrachtgeschäft

21.09.2021

Frankfurt am Main, 21. September 2021 – Seit Anfang 2021 gilt das Handels- und Kooperationsabkommen (Trade and Cooperation Agreement TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Damit gehört das Land nicht mehr zur EU-Zollunion und die bürokratischen Hürden für den Handel haben deutlich zugenommen. Kevin Richardson, Chief Executive beim...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland begrüßt Investitionen in Luftfrachtinfrastrukturen in den USA

17.06.2021

Frankfurt am Main, 17. Juni 2021 – Seit knapp einem halben Jahr ist Joe Biden Präsident der USA. War die Handelspolitik seines Vorgängers noch durch Restriktionen bestimmt, erhofft sich die Weltwirtschaft nun eine Wiederbelebung des internationalen Handels. Auch die Luftfracht könnte laut Experten durch Bidens-Politik gestärkt werden. Brandon Fried, Executive...

Weiterlesen
Air France KLM-Cargo treibt Nachhaltigkeit in der Luftfracht voran

18.05.2021

Frankfurt am Main, 18. Mai 2021 – Air France KLM-Cargo gehört zu den führenden und nachhaltigsten Frachtfluggesellschaften Europas. Doch die COVID-19-Krise traf auch den französisch-niederländischen Carrier hart. Beim Aircargo Club Deutschland berichtete Adriaan den Heijer, Executive Vice President bei Air France KLM-Cargo, wie es die Luftfrachtgesellschaft geschafft hat, die Krise...

Weiterlesen
Luftfracht und Logistik sind für weltweite Impfstoff-Distribution gerüstet

22.04.2021

Hohes Maß an Qualität und Sicherheit erforderlich Frankfurt am Main, 22. April 2021 – Die globale Impfstofflogistik stellt Luftfracht und Logistik vor große Herausforderungen. Insbesondere in strukturschwachen Ländern ist der Zugang zu lebensrettenden Vakzinen oft nicht gesichert. Nicht umsonst gilt die Impfstofflogistik als die Königsdisziplin der Pharmalogistik. Wie diese Herausforderung...

Weiterlesen
Alternative Antriebe für eine nachhaltigere Luftfracht

16.03.2021

Frankfurt am Main, 16. März 2021 – Die Luftfracht hat während der COVID-19 Pandemie einmal mehr gezeigt, dass sie für die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung unverzichtbar ist. Dennoch muss die Luftfracht dringend ihren CO2-Fußabdruck verkleinern. Ein möglicher Lösungsansatz ist der Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF). Im vergangenen Jahr...

Weiterlesen
BER resümiert Betriebsstart beim Aircargo Club Deutschland

17.02.2021

Bereit für Bewährungsprobe nach Coronakrise Frankfurt am Main, 17. Februar 2021 – Der neue Hauptstadtflughafen BER hat in seinen ersten drei Betriebsmonaten Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bewiesen. Seine gesamten Potenziale kann er aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage bislang jedoch nicht zeigen. Einen Rückblick auf die ersten 100 Tage nach Eröffnung gaben die...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland begrüßt die Zielsetzung von UPS, Klimaneutralität zu erreichen

15.12.2020

Frankfurt am Main, 15. Dezember 2020 – Die Corona-Pandemie und das Weihnachtsgeschäft sorgen 2020 für Rekord-Sendungsmengen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP). Immer größere Datensätze, umfangreichere und kurzfristigere Kundenwünsche bei der Zustellung und die angespannte Verkehrssituation gerade in Großstädten sowie der Druck zu mehr Klimaneutralität stellen die Anbieter für KEP-Dienste...

Weiterlesen
Gebrüder Weiss treibt Expansion voran

16.11.2020

Frankfurt am Main, 16. November 2020 – Das österreichische Logistikunternehmen Gebrüder Weiss verfolgt trotz der weltweiten Corona-Pandemie einen ehrgeizigen Wachstumsplan. Auch in Deutschland will das Unternehmen im Bereich Luft- und Seefracht weiter expandieren. Dies verkündete Dr. Lothar Thoma, Geschäftsführer Air & Sea bei Gebrüder Weiss, bei der aktuellen Veranstaltung des...

Weiterlesen
Flughafen München will Frachtgeschäft trotz Krise konsequent weiterentwickeln

16.10.2020

  Die Corona-Krise sorgte für einen beispiellosen Einbruch des weltweiten Luftverkehrs, der bis heute anhält. Doch vor allem Frachtflüge spielten und spielen in der Krise nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit wichtigen Gütern, wie zum Beispiel Schutzkleidung. Trotz der anhaltend schwierigen Situation...

Weiterlesen
Air Cargo Netherlands plädiert für Zusammenarbeit in Krisenzeiten

10.09.2020

Frankfurt am Main, 10. September 2020 – Die Niederlande sind ein wichtiges Frachtdrehkreuz mit weltweiten Verknüpfungen. Durch massive Einschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie stand die Luftfahrtbranche auch in den Niederlanden vor großen Problemen. Bei der ersten Präsenzsitzung des Aircargo Club Deutschland seit Anfang des Jahres erklärte Ivo Aris, Vice President...

Weiterlesen
Turkish Airlines Cargo mit ehrgeizigem Wachstumsplan

19.06.2020

Frankfurt am Main, 19. Juni 2020 – Turkish Cargo zählt zu den am schnellsten wachsenden Luftfrachtmarken weltweit. Dann kam die globale Corona-Pandemie und der internationale Flugverkehr sank um knapp 65 Prozent, wichtige Lieferketten wurden schlagartig unterbrochen. Wie die türkische Fluggesellschaft mit diesen Herausforderungen umging, erläuterte Turhan Özen, Chief Cargo Officer...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland fordert Notfallplan für die Luftfracht

18.03.2020

Frankfurt am Main, 18. März 2020 – Die wirtschaftliche Lage verschärft sich aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus von Tag zu Tag mehr. Der Aircargo Club Deutschland (ACD) fordert deshalb umgehende Maßnahmen, um die internationalen Lieferketten in der Luftfracht aufrechtzuerhalten und die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft sicherzustellen. Die Produktion in...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland warnt vor Cyberkriminalität in der Luftfahrt

18.02.2020

Frankfurt am Main, 18. Februar 2020 – Digitale Innovationen sind für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Luftfahrt entscheidend. Jedoch müssen die vorhandenen Sicherheitsstrategien bei dieser Entwicklung Schritt halten, denn Cyberangriffe im Luftverkehr können katastrophale Folgen haben. Wie groß die Bedrohung für die Branche ist und wie sich Unternehmen gegen solche Risiken...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland wählt neues Präsidium

16.01.2020

Frankfurt am Main, 16. Januar 2020 – Achim Martinka, Deutschland-Chef der Lufthansa Cargo AG, und Benjamin Riege, Marketing Director bei Riege Software, verstärken ab sofort das Präsidium des Aircargo Club Deutschland. Die beiden wurden auf der Jahreshauptversammlung am 14. Januar 2020 einstimmig gewählt. Martinka wird damit in den kommenden zwei...

Weiterlesen
Lufthansa Cargo will mit Digitalisierung und Flottenmodernisierung die Luftfrachtkrise meistern

17.12.2019

Frankfurt am Main, 17. Dezember 2019 – Die deutsche Luftfrachtbranche blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Handelskriege, der drohende Brexit und eine insgesamt schwächelnde Weltwirtschaft sorgten unter den Exporteuren für große Unsicherheit. Auch die Lufthansa Cargo musste 2019 nach zwei sehr erfolgreichen Jahren deutliche Rückgänge verzeichnen. Über die Herausforderungen des...

Weiterlesen
Neue Technologien für eine nachhaltigere Luftfahrt

13.11.2019

Frankfurt am Main, 13. November 2019 – Die Luftfahrt steht wie kaum eine andere Branche im Fokus der Diskussion um den Klimawandel. Ein Lösungsansatz sind neue Antriebstechnologien, zusammen mit verbesserten Verkehrskonzepten. Dr. Kay Plötner, Leiter Ökonomie und Verkehr beim Bauhaus Luftfahrt e.V., präsentierte auf der aktuellen Veranstaltung des Aircargo Club...

Weiterlesen
Steigende Anforderungen und zu wenig Personal - Digitale Innovationen gegen den Fachkräftemangel in der Luftfracht

16.10.2019

Frankfurt am Main, 16. Oktober 2019 – Der zunehmende Onlinehandel bringt immer kleinteiligere Lieferungen hervor und erhöht die Komplexität von Lieferprozessen.  Damit einher geht ein steigender Personalbedarf in der Luftfrachtbranche. Dr.-Ing. Harald Sieke, Abteilungsleiter Luftverkehrslogistik des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik, sieht in der Digitalisierung Potenziale zur Lösung dieses...

Weiterlesen
CargoLogic Germany - Deutschlands erste E-Commerce-Airline vor dem Start

11.09.2019

Frankfurt am Main, 11. September 2019 – Die Umsätze der E-Commerce-Branche in Deutschland legen konstant und kräftig zu, im ersten Halbjahr 2019 zuletzt um plus 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit die Online-Häuser ihr Versprechen einhalten können, binnen 24 Stunden ihre Waren zu liefern, braucht es schnelle Luftfrachtlösungen. Jetzt...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland unterstützt Leipziger Statement für die Zukunft der Luftfahrt

25.08.2019

Frankfurt am Main, 25. August 2019 – Die Diskussion um dem Klimawandel stellt die Luftfahrt zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Aus diesem Grund wurde auf der ersten Nationalen Luftfahrtkonferenz mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung am Flughafen Leipzig/Halle ein Statement für die Zukunft der Luftfahrt unterzeichnet. Der Aircargo...

Weiterlesen
EU-einheitliche Regeln für die Luftfracht gefordert: Flughafen Leipzig/Halle rüstet sich für weiteres Wachstum

17.05.2019

Frankfurt am Main, 17. Mai 2019 – Mit einem Plus von gut sieben Prozent lag der Flughafen Leipzig/Halle beim Luftfrachtaufkommen 2018 deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Für die Zukunft sieht der neue Vorstandsvorsitzende der Mitteldeutschen Flughafen AG, Götz Ahmelmann, weiteres Potenzial für das zweitgrößte deutsche Frachtdrehkreuz. Beim Aircargo Club Deutschland...

Weiterlesen
Geändertes Konsumverhalten stellt Frischelogistik vor neue Herausforderungen

15.04.2019

Ostern naht und für Verbraucher aus Europa gehören Blumen aus den Niederlanden, exotisches Obst aus Südafrika und Schokoladeneier aus der Schweiz selbstverständlich zu den Feiertagen. In Zeiten von steigendem E-Commerce verändert sich jedoch auch das Konsumverhalten. Damit die leicht verderblichen Waren („Perishables“) die Lebensmitteleinzelhändler möglichst schnell und in bester Qualität...

Weiterlesen
ACD-Forum Luftfrachtimmobilien: Flächenknappheit an den Airports erfordert neue Konzepte und schnellere Behördenprozesse

22.03.2019

Wachsende Transportaufkommen lassen den Bedarf an geeigneten Luftfrachtimmobilien kontinuierlich steigen. An vielen Airports gibt es jedoch zu wenige Flächen für neue Projekte. Hinzu kommt, dass behördliche Genehmigungsprozesse bei der Ausweisung neuer Flächen langwierig sind und so die Situation zusätzlich verschärfen. Über die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Lösungsansätze diskutierte der...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland fordert effizientere Prozesse für die Luftfrachtsicherheit

20.02.2019

Sicherheitsbedrohungen und daraus resultierende Verordnungen haben die Luftfracht in den vergangenen Jahren teurer und langsamer gemacht. Zugleich steigt das Luftfrachtvolumen stetig, weshalb es dringend Beschleunigungen bei den Abfertigungsprozessen braucht. Insbesondere Schnittstellen zu Behörden, wie etwa Zoll oder Luftsicherheitskontrolle, könnten effizienter organisiert werden. Bei der aktuellen Veranstaltung des Aircargo Club Deutschland...

Weiterlesen
Eckart Moltmann zum Ehrenmitglied des ACD ernannt

08.01.2019

Eckart Moltmann wurde auf der Jahreshauptversammlung am 8. Januar 2019 die Ehrenmitgliedschaft des Aircargo Club Deutschland (ACD) verliehen. Bereits seit 1954 ist der 81-jährige in der Luftfrachtbranche tätig und seit 1968 Mitglied beim ACD. „Die Mitgliedschaft im ACD ist für mich Ehrensache und ich habe mich stets sehr gefreut, wenn...

Weiterlesen
E-Commerce treibt Luftfrachtwachstum an

14.12.2018

Frankfurt am Main, 14. Dezember 2018 – Die deutsche Luftfrachtbranche blickt auf ein starkes Jahr mit hoher Nachfrage und gut ausgelasteten Kapazitäten zurück. Für die kommenden Jahre geht die Branche von weiterem Wachstum getrieben durch das steigende E-Commerce Geschäft aus. Die Luftfrachtbranche bereitet sich auf diese neuen Geschäftsfelder mit der...

Weiterlesen
Digitale Transformation durch ONE Record - IATA stellt neuen Standard für den Datenaustausch beim Aircargo Club Deutschland vor

20.11.2018

Frankfurt am Main, 20. November 2018 – Angesichts steigender Anforderungen an die Luftfracht muss die Branche ihre Digitalisierungsbemühungen beschleunigen und eine vollständig digitalisierte Transportkette bereitstellen. Dafür entwickelt die IATA Data-Sharing-Standards mit dem Namen "ONE Record", die darauf abzielen, einheitliche Systeme  in der Luftfracht zu schaffen. Bei der jüngsten Veranstaltung des Aircargo Club...

Weiterlesen
Neuer Index für mehr Transparenz in der Luftfracht

18.10.2018

Frankfurt am Main, 18. Oktober 2018 – Prognosen werden auf dem Luftfrachtmarkt durch eine hohe Volatilität und intransparente Preise erschwert. Mit dem TAC Index sollen die Preistrends in der Branche nun transparenter werden. Hierfür hat das in Hong Kong ansässige Unternehmen einen Index entwickelt, der Verladern und Spediteuren die Möglichkeit...

Weiterlesen
Fraport-Tochter stellt REST-Verfahren beim Aircargo Club vor - Innovative Methode soll Fracht-Sicherheitsüberprüfungen an Flughäfen effizienter gestalten

13.09.2018

Frankfurt am Main, 13. September 2018 – In kaum einem logistischen Bereich sind die Sicherheitsvorschriften strenger als in der Luftfracht. Der Aufwand der hinter den Kontrollen steht ist immens. Deswegen arbeitet der Sicherheitsdienstleister FraSec Fraport Security Services K9 TEDD GmbH an einer innovativen Methode, um Luftfracht zukünftig schneller und kostengünstiger...

Weiterlesen
Seefracht und Luftfracht unverzichtbar für die globalisierte Wirtschaft – Logistikbranche braucht moderne Infrastruktur

14.02.2016

Frankfurt am Main, 14. Februar 2016 – Eine starke Luftfracht und Seefracht sind und bleiben entscheidende Erfolgsfaktoren für die Exportnation Deutschland. Das machte Nils Haupt, Pressesprecher der Containerreederei Hapag-Lloyd AG (Hamburg), bei seinem Vortrag im Aircargo Club Deutschland in Frankfurt deutlich. Hapag-Lloyd ist die viertgrößte Linienreederei der Welt. Bei seinem...

Weiterlesen
Jahreshauptversammlung bestätigt ACD-Präsidium ohne Gegenstimmen für weitere zwei Jahre im Amt

28.01.2016

Frankfurt am Main, 28. Januar 2016 – Winfried Hartmann bleibt Präsident des Aircargo Clubs Deutschland (ACD). Die Jahreshauptversammlung wählte den 55-Jährigen einstimmig und bekräftigte damit geschlossen den Kurs des Präsidiums, das seine Arbeit nach der letzten Wahl Anfang 2014 aufnahm. Mathias Jakobi (46) wurde als Vize-Präsident bestätigt, Christoph Papke (56)...

Weiterlesen

2015

Willkommenskultur für den Luftverkehr erforderlich

17.12.2015

Frankfurt am Main, 17. Dezember 2015 – Der stockende Ausbau der Infrastruktur, finanzielle Belastungen durch den Staat und eine Verzerrung des Wettbewerbs durch subventionierte Konkurrenz sind die drei größten Herausforderungen für die deutsche Luftfrachtbranche. Die Zukunftsfähigkeit dieser Industrie hängt unmittelbar von guten Marktbedingungen und fairen Wettbewerbsverhältnissen ab. Deshalb fordert der...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland: Digitalisierung der Luftfrachtprozesse muss konsequent weiter vorangetrieben werden

13.11.2015

Frankfurt am Main, 13. November 2015 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) setzt sich für eine umfassende Modernisierung der Luftfrachtprozesse ein. Mithilfe elektronischer Datenstandards und optimierter Prozesse zwischen den einzelnen Beteiligten könne die Liefergeschwindigkeit von Luftfrachtsendungen door-2-door signifikant erhöht und damit die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Das wurde auf dem ACD-Treffen...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland diskutiert Wettbewerbsfähigkeit deutscher Luftfrachtlösungen

08.10.2015

Frankfurt am Main, 8. Oktober 2015 – Die deutsche Luftfrachtbranche steht zunehmend vor der Herausforderung, sich im europäischen und internationalen Wettbewerbsumfeld langfristig zu behaupten. Stark regulierte Flughafenbetriebszeiten sowie Marktpreisrisiken stehen einem überproportionalen Kapazitätswachstum in ausländischen Märkten gegenüber und üben damit einen erheblichen Einfluss auf die Verteilung der globalen Warenströme aus. Im Gespräch...

Weiterlesen
Luxemburg ist europäische Alternative zu deutschen Flughäfen: Cargolux CEO und Präsident Dirk Reich zu Gast beim Aircargo Club Deutschland (ACD)

17.09.2015

Frankfurt am Main, 17. September 2015 – Der Flughafen Luxemburg liegt zwischen den Drehkreuzen Amsterdam, Paris sowie Frankfurt und ist für die deutsche Industrie eine echte Alternative zu heimischen Anbietern geworden. Der Aircargo Club Deutschland (ACD) sieht die Ursache dieser Entwicklung unter anderem in der Luftfahrtpolitik, die den Versand von...

Weiterlesen
Satzungsänderung bekräftigt Neuausrichtung des Aircargo Clubs Deutschland (ACD)

03.09.2015

Frankfurt am Main, 3. September 2015 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) startet mit einer neuen Satzung ins zweite Halbjahr. Die Änderungen wurden vor der Sommerpause im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit beschlossen und knüpfen unmittelbar an das Bestreben des amtierenden Vorstandes an, den ACD als branchenbezogene Interessens-...

Weiterlesen
Bundeswehr-Logistik: Aircargo Club Deutschland diskutiert über die Einbindung der zivilen Wirtschaft

16.04.2015

Frankfurt am Main, 16. April 2015 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) sieht für seine Mitglieder großes Potential in der Zusammenarbeit mit dem Logistikzentrum der Bundeswehr in Wilhelmshaven. Dazu lud die Branchenplattform den Dezernatsleiter Lufttransport des Logistikzentrums der Bundeswehr, Oberstleutnant Harald Struzyna, ein, der über die Herausforderungen in der Steuerung...

Weiterlesen
Europadrehkreuz der Chemie- und Pharmabranche: Aircargo Club Deutschland erkundet Luftfrachtlösungen im Industriepark Höchst

25.03.2015

Frankfurt am Main, 25. März 2015 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) ermöglicht seinen Mitgliedern detaillierte Einblicke in einen der modernsten und größten Standorte der Pharma- und Chemiebranche in Europa. Auf Einladung der Infraserv Logistics GmbH, dem Komplettanbieter für Logistikdienstleistungen am Standort, besichtigten Vertreter der Luftfrachtbranche den Industriepark Höchst in...

Weiterlesen
Aircargo setzt auf Leichtgewichte: Innovationen bringen Ökonomie und Ökologie in Einklang

11.02.2015

Frankfurt am Main, 11. Februar 2015 – Luftfracht ist ein Innovationsmotor in Deutschland. Das zeigte am Dienstag auf einer Veranstaltung des Aircargo Club Deutschlands (ACD) in Frankfurt am Main Jettainer, weltweit führender Servicepartner für ausgegliedertes Lademittelmanagement im Luftverkehr. Nach der Einführung von modernen Leichtgewicht-Containern setzt das Raunheimer Unternehmen jetzt auch...

Weiterlesen

2014

Luftfracht am Standort Frankfurt: Aircargo Club Deutschland diskutiert intelligente Lösung bei Betriebszeitbeschränkungen

10.12.2014

Frankfurt am Main, 10. Dezember 2014 – Die Luftfracht ist eine wesentliche Säule der deutschen Exportkraft: Statt einer starren Auslegung oder Ausweitung von Nachtflugverboten soll es daher intelligente Lösungen für die sogenannten Randzeiten geben. Das wurde auf mehreren Veranstaltungen des Aircargo Club Deutschlands (ACD) mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft...

Weiterlesen
Deutschland braucht Luftfracht: Aircargo Club Deutschland fordert politisches Augenmaß

12.11.2014

Frankfurt am Main, 12. November 2014 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) warnt vor weiteren regulativen Einschränkungen für die Luftfrachtbranche. Damit werde eine wesentliche Säule der deutschen Exportkraft bedroht, machte der Club auf seiner Veranstaltung mit dem hessischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir in Frankfurt am Main deutlich. Die Politik...

Weiterlesen
Leipzig/Halle im Podium in Frankfurt: Luftfrachtindustrie muss mit einer Stimme sprechen

16.10.2014

Frankfurt am Main, 16. Oktober 2014 – Die deutsche Luftfrachtbranche muss stärker mit einer Stimme sprechen, um vom internationalen Wachstumskurs zu profitieren. Das betont die Vorstandsbeauftragte für Luftfracht und Logistik der Mitteldeutsche Flughafen AG, Bettina Ganghofer, vor dem Aircargo Club Deutschland (ACD) in Frankfurt am Main. Nach jüngsten Prognosen des...

Weiterlesen
Logistik in Städten: Aircargo Club Deutschland diskutiert mit Zukunftsforscher

11.09.2014

Frankfurt am Main, 11. September 2014 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) intensiviert den Austausch mit der Wissenschaft. Dazu lud die Branchenplattform den Leiter der Fraunhofer Morgenstadt-Initiative, Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, zu einem Gedankenaustausch über das Thema „Morgenstadt: City Insights“ ein und diskutierte anhand der zunehmenden digitalen Vernetzung des Verkehrs...

Weiterlesen
Außerordentliche Mitgliederversammlung bestätigt neuen Kurs des Aircargo Clubs Deutschland (ACD)

16.06.2014

Frankfurt am Main, 16. Juni 2014 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) will sich stärker als gemeinsames Sprachrohr der Luftfrachtbranche positionieren und die Bedeutung der Luftfracht-Logistik gezielter in die öffentliche Debatte tragen. Mit großer Mehrheit bestätigte die außerordentliche Mitgliederversammlung, die am 10. Juni in Frankfurt am Main tagte, diesen Kurs...

Weiterlesen
Niederlande und Schweiz als Beispiel: Luftfracht muss sich besser in Politik und Öffentlichkeit positionieren

15.05.2014

Frankfurt am Main, 15. Mai 2014 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) will sich verstärkt als Interessens- und Diskussionsplattform der Luftfrachtbranche profilieren. Diese gilt als wichtige Stütze der deutschen Exportwirtschaft, wird aber in der Öffentlichkeit nicht entsprechend wahrgenommen. Andere europäische Länder könnten hier ein gutes Beispiel sein, wie ein Treffen...

Weiterlesen
Deutsche Luftfracht im Aufwind: Zwei Prozent Steigerung erwartet

09.04.2014

Frankfurt am Main, 9. April 2014 – Die Luftfracht bleibt eine wichtige Stütze der deutschen Exportwirtschaft. In einem relativ schwachen Umfeld wuchs der deutsche Markt einschließlich der Expressverkehre im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent. Für dieses Jahr sagen Luftfrachtexperten eine Steigerung um 2,0 Prozent voraus, wie am Dienstag auf einem...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland stärkt Förderung des Wissenschaftsnachwuchses  

19.03.2014

Frankfurt am Main, 19. März 2014 – Der Aircargo Club Deutschland (ACD) baut sein Engagement zur Förderung des Austauschs zwischen Luftfrachtpraxis und Wissenschaft weiter aus. Im Rahmen des ACD-Meetings am 17. März wurde mit der Fachhochschule Frankfurt am Main und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit können...

Weiterlesen
Aircargo Club Deutschland (ACD) vor Neuausrichtung - Winfried Hartmann zum neuen Vorsitzenden gewählt

15.01.2014

Frankfurt am Main, 15. Januar 2014 – Winfried Hartmann ist neuer Präsident des Aircargo Club Deutschland (ACD). Die Jahreshauptversammlung wählte den 53-Jährigen am Dienstagabend in Frankfurt am Main ohne Gegenstimmen der im Saal anwesenden Mitglieder. Zum Vize-Präsidenten gewählt wurde Mathias Jakobi (44), Schatzmeister wurde Christoph Papke (54) – beide ebenfalls ohne Gegenstimmen....

Weiterlesen